1. Home - Heraeus Remloy / 
  2. News und Presse

News und Presse

Heraeus Remloy im Nikkei Asia: Deutsche Importeure von Seltenen Erden und Magneten warten auf Schritte Chinas

David Bender, Co-Head von Heraeus Remloy ordnet die Ziele und Wirksamkeit des Critical Raw Materials Act der EU ein. 

Weiterlesen auf Nikkei Asia

Heraeus Remloy im Handelsblatt: China verursacht Rohstoffkrise – Erste Firmen drosseln Produktion

David Bender, Co-Chef von Heraeus Remloy, fordert im Handelsblatt mehr Zusammenarbeit von Politik und Industrie. „Seltene Erden sind längst sicherheitskritische Schlüsselressourcen — wer hier auf den freien Markt vertraut, ignoriert die Realität."

Weiterlesen auf handelsblatt.de

Heraeus Remloy auf ZEIT ONLINE: Wir stecken in der Falle

David Bender, Co-Chef von Heraeus Remloy, unterstreicht in der "Zeit" die Bedeutung von Recycling, um sich bei kritischen Rohstoffen unabhängiger zu machen.

Weiterlesen auf zeit.de

Heraeus Remloy im Handelsblatt: Schlimmstenfalls könnten Fabrikbänder in Europa stillstehen

„Seltene Erden sind längst sicherheitskritische Schlüsselressourcen“, sagt David Bender, Co-Chef bei Heraeus Remloy, dem "Handelsblatt". Strategische Industriepolitik sei hier überfällig.

Weiterlesen auf handelsblatt.de

Heraeus Remloy im Handelsblatt: Diese drei Unternehmen wollen Europas Rohstoff-Dilemma lösen

Das "Handelsblatt" hat die Recycling-Anlage von Heraeus Remloy in Bitterfeld besucht. „Politik und Industrie müssen trotz der höheren Kosten dafür sorgen, das Recycling zu ermöglichen und damit die Unabhängigkeit unserer Industrien sicherzustellen“, sagte Co-Chef David Bender der Wirtschaftszeitung.

Weiterlesen auf www.handelsblatt.de

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht Europas größte Recycling-Anlage für Seltene-Erden-Magnete

Bitterfeld-Wolfen, 21. Juni 2024 – Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat kürzlich den Heraeus Produktionsstandort in Bitterfeld-Wolfen besucht. In ihrer Funktion als Abgeordnete des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Dessau-Wittenberg wollte sie das Geschäft vor Ort kennenlernen und erfahren, wie sie den Standort unterstützen kann.

Weiterlesen auf www.heraeus-group.de

dpa-Meldung auf ZEIT ONLINE: Heraeus startet Recycling von kritischem Rohstoff

Der hessische Technologiekonzern Heraeus hat in Sachsen-Anhalt eine neue Anlage in Betrieb genommen, die wertvolle Rohstoffe aus Altmagneten beispielsweise aus Elektroantrieben und Windkraftturbinen recycelt. Das neue Werk in Bitterfeld zur Aufbereitung von sogenannten Seltenen Erden habe eine Verarbeitungskapazität von 600 Tonnen pro Jahr, die mittelfristig auf bis zu 1200 Tonnen gesteigert werden könne, teilte das Unternehmen mit. Laut Konzernangaben ist es die größte derartige Anlage in Europa.

Weiterlesen auf www.zeit.de

Heraeus Remloy startet größte Recycling-Anlage für Seltene-Erden-Magnete in Europa

Hanau/Bitterfeld-Wolfen, Mai 2024 – Das Technologieunternehmen Heraeus hat in Europas größter Recycling-Anlage für Seltene-Erden-Magnete die Produktion aufgenommen. Das neue Werk in Bitterfeld hat eine Verarbeitungskapazität von 600 Tonnen pro Jahr, die mittelfristig auf bis zu 1200 Tonnen gesteigert werden kann. Damit positioniert sich Heraeus Remloy als zentraler Akteur in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und sichert so den Zugang zu kritischen Rohstoffen für die europäische High-Tech-Industrie.

Gesamte Pressemitteilung lesen

Ihr Pressekontakt

Till WeberSenior Manager External Communication
Pressekontakt
E-Mail versenden
Till Weber, Senior Manager External Communication